Marc VDS 2013 in der BES und bei den 24h am Ring am Start

Marc VDS wird 2013 einen erneuten Angriff auf den Titel in der Blancpain Endurance Serie wagen. Dabei krempelt die belgische Truppe des motorsport-begeisterten Aristokraten Marc van der Straten ihre Fahrerpaarungen auf den beiden BMW Z4 GT3 um: ein Wagen wird mit schnellen Routiniers und eines mit schnellen Young-Guns bestückt. Im kommenden Jahr werden Teammanager Bas Leinders, Maxime Martin und der Niederländer Yelmer Buurman im Auto mit der #3 auf Titeljagd gehen, während die #4 von Markus Palttala, Henri Moser und Nicki Catsburg bewegt werden. Im vergangenen Jahr waren die Autos mit den Trios Palttala/Martin/Leinders und Hezemans/Longin/Moser in der Langstreckenserie unterwegs. Die beiden Niederländer Buurman – von der deutschen Vita4One-Racing-BMW-Truppe zu den Belgiern gewechselt - und Catsburg ersetzen somit Hezemans und Longin und sorgen für frisches Blut im Team.

Neben dem 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps, das als Höhepunkt zur Blancpain Endurance Serie gehört wird die belgische Mannschaft dabei auch wieder das 24 Stunden Rennen am Nürburgring bestreiten. Unter dem Namen BMW Sports Trophy Team Marc VDS nimmt die belgische Mannschaft am 19. und 20. Mai 2013 nach Gesamtrang vier im Vorjahr erneut das Treppchen bei dem Langstreckenklassiker ins Visier. Dabei kann man am Ring auf BMW-Werksunterstützung bauen, denn beim Klassiker wird die Mannschaft von BMW Motorsport sowohl technisch als auch durch weitere, noch zu benennende Werksfahrer mit Nordschleifen-Erfahrung unterstützt. Zur Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen absolviert das BMW Sports Trophy Team Marc VDS die Test- und Einstellfahrten im Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft sowie den ersten und dritten VLN-Lauf auf der Nürburgring-Nordschleife. Lauf 2 muss man hingegen wegen der Terminkollision mit dem Blancpain Endurance Series-Auftakt in Monza auslassen.

Auch beim heimischen Saisonhöhepunkt, dem 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps dürfte dann wieder mit einer starken Vorstellung gegen die konkurrierenden Teams gerechnet werden. Dort war die belgische Mannschaft ebenfalls 2012 nur auf Platz 4 ins Ziel gekommen und hatte den letzten Podiumsplatz gegen die BMW-interne Konkurrenz von Vita4One-Racing nur knapp verpasst. Möglicherweise wird die Truppe auch in Spa-Francorchamps auf Unterstützung seitens BMW vertrauen können.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen