WRT bleibt Audis grösstes Team in Europa
Das Belgian Audi Club Team WRT hat am Freitag nur einen Tag nach der offiziellen Bekanntmachung von Audis GT3-Werksengagement sein detailliertes Programm veröffentlicht . Das in Europa grösste Kundenteam von Audi – lediglich das Engagement von Absolute Racing in Asien düfte das der Belgier noch übertreffen – wird den neuen Audi R8 LMS in grosser Stückzahl in den SRO-Serien und auch beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring einsetzen. Die belgische Mannschaft war mit dem Sieg bei den 24h von Dubai ja bereits erfolgreich ins neue Jahr gestartet.
Im Blancpain Series Sprint Cup werden gleich 5 Autos eingesetzt: diese kommen für die Fahrerpaarungen Laurens Vanthoor / Frédéric Vervisch, Michael Meadows / Stuart Leonard, Sérgio Jimenez / Rodrigo Baptista, Dries Vanthoor / Robin Frijns und Enzo Ide / Christopher Mies zum Einsatz.
In der Blancpain Endurance Serie sind über die gesamte Saison 4 Autos permanent gemedet. Dort lauten die Besatzungen Laurens Vanthoor/ Dries Vanthoor / Frédéric Vervisch, Michael Meadows / Stuart Leonard / Robin Frijns, Rodrigo Baptista / Sérgio Jimenez / Filipe Albuquerque, Adrien de Leener / Peter Kox / Pierre Kaffer . Zusätzlich soll beim 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps der bereits von Audi vermeldete fünfte Werkswagen für René Rast, Nico Müller und Laurens Vanthoor zum Einsatz gebracht werden.
Den letztjährigen Sieg bei den 24h am Ring wird man mit 2 Wagen verteidigen wollen. Neben dem offiziell als Werkseinsatz geführten Wagen von Laurens Vanthoor, Christopher Mies, Nico Müller und Pierre Kaffer kommt noch ein zweiter Kunden-Wagen für Stuart Leonard, Edward Sandström, Frédéric Vervisch & Robin Frijns zum Einsatz. Im Blancpain GT Sports Cup wird man zusätzlich 2 ältere R8-LMS-ultra für die die beiden belgischen Privatiers Jean-Michel Baert und Louis-Philippe Soenen einsetzen.
Daneben steigt man mit 2 VW Golf in die internationale TCR-Serie ein und bringt in der nationalen Benelux-TCR-Serie weitere Fahrzeuge zum Einsatz. Engagements in der Trophé Andros, dem VW Fun Cup und dem Kartsport runden das Programm ab. Aufgrund des immer grösser werdenden Geschäftumfangs – nebenbei hat man auch den Überrollkäfig-Hersteller AMP übernommen – und des bislang grössten Rennprogramms seiner Geschichte hat die Mannschaft von Teamchef Vincent Vosse auch das Management erweitert. Die Belgierin Kathleen Schurmanns steht Vosse ab diesem Jahr als Co-Managerin zur Seite.