Oschersleben-Ergebnis auf den Kopf gestellt
Es dürfte sich vielleicht schon herumgesprochen haben, aber das an und für sich feine Rennergebnis aus Oschersleben wurde von den technischen Kommissaren der FIA-GT-Meisterschaft am Rennabend noch völlig auf den Kopf gestellt. Sowohl die siegreiche Carsport-Corvette als auch der drittplazierte All-inkl.com-Lamborghini von Stefan Mücke wurden am Rennabend noch nach umfangreichen technischen Checks disqualifiziert. Sieger in Oschersleben ist damit zum dritten Mal hintereinander die Vitaphone Racing-Mannschaft von Michael Bartels und Thomas Biagi. Die siegreiche Corvette wurde wegen eines zu großen Tanks disqualifiziert, während der Lamborghini wegen Verwendung angeblich nicht homologierter Getriebegangräder aus der Wertung gestrichen wurde. Schon zuvor hatte man Stefan Mückes Team die eingefahrenen Teampunkte gestrichen, weil der Berliner seine beiden Stints mit einer jeweiligen Zeit von weniger als 35 Minuten absolvierte, was aber zunächst keine Auswirkungen auf die Fahrerpunkte hatte. Das dürfte sich nun nach der Disqualifikation des Fahrzeugs ändern. Zumindest die PK-Mannschaft hat nun Protest gegen den Wertungsausschluss eingelegt, so daß das Ergebnis aus Oschersleben nun erst mal provisorisch ist.
Die SRO muß sich nun die Frage gefallen lassen, warum man solche grundlegenden Checks erst nach Rennende durchführt werden und die Ergebnisse zudem so spät bekannt werden, dass die Öffentlichkeit davon nach Rennende kaum was mitbekommt. Das korrigierte Ergebnis haben wir im Rennbericht aus Oschersleben mittlerweile aufgelistet. Für den Punktestand in der Meisterschaft bedeutet das das Vitaphone Racing Team-Pilot Thomas Biagi nun wieder die Führung mit 31 Punkten vor den Markenkollegen Bertolini/Picchini vom Scuderia Playteam mit jeweils 23 Punkten übernimmt. Vitaphone hat nun in der Teamwertung schon vor den 24h von Spa-Francorchamps 20 Punkte Vorsprung auf die Scuderia Playteam sowie fast 30 Punkte auf die restlichen Teams.