Supercar Challenge bei den Gamma Days in Assen
Bei den traditionellen Gamma Racing Days in Assen fand das dritte Rennwochenende der Supercar Challenge statt. Wo ansonsten rund 80.000 Zuschauer die Rennen live an der Strecke verfolgen durften wegen der Corona Situation dieses Jahr nur 10.000 Zuschauer pro Tag auf die großen Tribünen des TT Circuit. Das Rennen war bereits im Vorfeld ausverkauft.
29 Fahrzeuge nahmen die beiden Rennen unter die Räder. Alain Berg und Alex Cascatau sicherten sich mit ihrem Norma die Pole Position vor deren Markenkollegen Tim Joosen. Dieses Ergebnis spiegelte sich auch im ersten Rennen wieder. Die beiden CN Prototypen überrundeten das komplette restliche Feld und das obwohl beide eine 30 Sekunden Zeitstrafe wegen überholen unter gelber Flagge erhielten. Nach 37 Runden siegten Berg / Cascatau mit 6 Sekunden Vorsprung vor Tim Joosen. Mit dem dritten Gesamtplatz gewann Max Weering im Lamborghini die GT Klasse vor Cor Euser im Marc V8 und John de Wilde im Speedlover Porsche. Bart Arendsen siegte im BMW in der Supersport 1 Division. In der S2 gewann Berry von Elk ebenfalls im BMW trotz einer 10 Sekunden Zeitstrafe wegen Track Limits. In der Sport Division war Max Tubben im Silhouetten BMW erfolgreich.
Wenig überraschend wurde auch das zweite Rennen am Sonntag von den beiden Norma dominiert. Nach einer 20 Sekunden Strafe wegen eines Gelb Verstoßes gegen Alain Berg war dieses Duell zu Gunsten von Tim Joosen entschieden. Berg / Cascatau sicherten sich Platz zwei. Mit Max Weering vor Cor Euser und John de Wilde standen die gleichen drei Personen auf dem Siegerpodest der GT Klasse wie schon am Vortag. Weering und Euser duellierten sich zu beginn des Rennens bevor Euser eine 30 Sekunden Strafe wegen eines zu kurzen Boxenstopps erhielt. Oscar Gräper und Henry Zumbrink siegten im Leon Cupra TCR in der Supersport 1 Klasse. In der S2 war erneut Berry van Elk im BMW erfolgreich. Und auch Max Tubben wiederholte seinen Vortagessieg in der Sport Division.
In der Meisterschaft führen Berg / Cascatau die CN Klasse mit 71 Punkten an. Es folgen Tim Joosen mit 40 und Luc de Cock mit 20 Zählern. In der GT Division führt John de Wilde mit 117 vor Huub van Eijndhoven mit 110 Punkten.
Das nächste Rennwochenende findet am 10/11 Oktober in Zandvoort statt.