Mercedes mit Doppelsieg beim zweiten Lauf in der Slovakei

slvkr2.jpgMercedes hat auch beim 2. Lauf der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft auf dem Slovakiaring die Akzente setzen können. Der Graff Racing-Mercedes SLS AMG GT3 von Phillipe Giauque und Mike Parisy konnte am Ende den Sieg mit 2,725s Vorsprung vor dem Gravity-Charouz Racing-SLS von Leonid Machitski / Jarek Janis einfahren. Eine erneute starke Vorstellung lieferte das Need for Speed Schubert Motorsport-Team ab, das mit dem von Claudia Hürtgen und Walter Czaba pilotierten BMW Z4 GT3 erneut auf das Podium vorfahren konnte.

Erneut hatte ein Reiter Engineering-Lamborghini Gallardo LP600+ auf der Pole gestanden. Doch der slovakische Lokalmatador Stefan Rosina konnte sich nur 10 Runden lang über die Führung freuen. Wie beim Vortag am Lamborghini des Teamkollegen Albert von Thurn und Taxis bedeutete ein Reifenschaden hinten links das Ende aller Siegeshoffnungen. Der unmittelbar danach führende Vortagessieger Castellachi im schwarzen AF Corse-Ferrari begrub seine Siegeschancen in der selben Runde im slovakischen Kies. Bei den Boxenstops zum Fahrerwechsel überschoss der führende Jarek Janis seine Box, was beim Zurückschieben wertvolle Sekunden kostete. Dies verhalf der französischen Mercedes-Mannschaft letztlich zum Sieg.

Der Sieg hat Mike Parisy und Philippe Giauque in der Fahrertabelle auf Platz 2 nach vorne katapultiert. Die Ferrari-Piloten Francesco Castellacci und Federico Leo liegen derzeit mit 97 Zählern 14 Punkte in Führung. Da bei den beiden letzten Runden in Zandvoort am 16. und 17. Oktober noch 50 Punkte zu vergeben sind, haben aber dennoch noch 20 Piloten intakte Titelchancen, inklusive Claudia Hürtgen (BMW / 74Punkte) Dominik Baumann (Mercedes / 67) sowie Albert von Thurn und Taxis und Nikki Mayr-Melnhof (Lamborghini / je 62).

FIA-GT3 Slovakiaring - erster Mercedes-Sieg in Lauf 1

slvkr1.jpgDer Österreicher Dominik Baumann und der Luxemburger Brice Bosi haben den ersten Sieg eines Mercedes SLS AMG GT3 in der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft erzielt. Die beiden Mercedes-Piloten kreuzten heute nachmittag als Erste die Ziellinie des ersten Laufs auf dem Slovakiaring.

Mit dem Sieg des Heico Motorsport-SLS haben nun sechs verschiedene Marken – Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Porsche und Mercedes-Benz – in den neun bisherigen Läufen Siege in der Meisterschaft eingefahren. Die beiden Mercedes-Piloten schlugen den lange führenden AF Corse-Ferrari von Francesco Castellacci und Frederic Leo, die auf abgefahrenen Reifen am Ende 10s Rückstand verbuchen mussten. Das Ferrari-Duo konnte zumindest den Need for Speed Team Schubert Motorsport-BMW Z4 GT3 von Claudia Hürtgen und ihrem Copiloten Walter Czaba auf Distanz halten, die in der Endphase mehrere Positionen gut machen konnte.

Das Rennen war schon turbulent begonnen. Während Polesetter Albert von Thurn und Taxis vorne souverän dem Feld entschwand, wurden mehrere Fahrzuge Opfer eines Gerangels in der ersten Kurve. Der von den Stucks ausgeliehene Reiter Engineering-Lamborghini schien auf einer sicheren Fahrt gen Podium zu sein, doch zwei Reifenschäden kurz hintereinander führten dazu, dass Albert von Thurn und Taxis sein Einsatzgerät aus Sicherheitsgründen abstellen musste. Dahinter beharkte sich der schwarze AF Corse-F458 GT3 mit den beiden Heico Motorsport-Mercedes, von denen sich der Wagen von Baumann / Bosi am Ende souverän durchsetzen konnte.

Klaus Graf auf Pole in Elkhart Lake

kgrafpolera.jpgDer Muscle Milk AMR-Lola-Aston Martin von Klaus Graf und Lucas Luhr steht für die heutige sechste Runde der ALMS in Elkhart Lake auf der Pole-Position. Graf schlug mit einer 1:51,828 den Oryx-Dyson Racing-Lola-Mazda-Piloten Stephen Kane im gestrigen Qualifying um 0,364s. Die zweite Startreihe bildet der Schwester-Lola von Chris Dyson der neben dem Autocon Motorsports-Lola-AER zu stehen kam. Reihe 3 wird vom einzigen LMP2 - dem Level 5 Motorsport-Lola - und dem schnellsten LMPC dem PR1 Mathiasen Motorsports-Wagen von Butch Leitzinger / Rudy Junco gebildet. Leitzinger - erster ALMS-Champion der Saison 1999 - schlug den Rest der LMPC-Meute mit einer schnellsten Runde von 1:59,262.

Schnellster GT war der Rahal Letterman Racing-BMW M3 GT2 von Dirk Müller, der die Corvette von Jan Magnussen um nur 5 Tausendstel Sekunden schlug. Magnussen und der drittplazierte Risi Competitione-Pilot Vilander wurden allerdings in ihrer schnellsten Runde von Ford-Pilot Dave Murry aufgehalten. Schnellster GTC-Wagen war zwar der NGT-Porsche, der seine Pole aber wegen eines Regelverstosses an die Black Swan-Mannschaft verlor.

Das 4h Rennen in Elkhart Lake startet heute abend um 22 Uhr und kann auf der ALMS-Website verfolgt werden. IMSA liefert wie immer das Live Timing und Radio Le Mans den Kommentar.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen