Porsche-Werkspilot Dumas kommt zum Einsatz im LMP1-Aston
Das an diesem Wochenende beim ALMS-Lauf in Road America siegreiche Muscle Milk AMR-Team wird sich für die nächste Runde der Meisterschaft, dem Stadtlauf auf dem neuen Kurs von Baltimore, neu zusammensetzen. Da Lucas Luhr zeitgleich am 3.-4. September mit dem GT1-Nissan des James Rumsey Motorsport-Teams in China auftritt, hat man sich prominenter Verstärkung versichert. Porsche-Werkspilot Romain Dumas – zeitweise von Porsche auch an Audi ausgeliehen – wird den Lola-Aston Martin der amerikanischen Mannschaft auf dem Kurs in Maryland bewegen.
Graf und Dumas waren schon in der vergangenen Saison auf dem Porsche RS Spyder des Teams zeitweise zusammen unterwegs und konnten gemeinsam den Lauf in Mosport 2010 für sich entscheiden. Dumas – 2007 und 2008 ALMS-LMP2-Champion auf dem Penske Racing RS Spyder – könnte in Baltimore seinen 25. ALMS-Sieg einfahren.
Damit bekommt Klaus Graf nebenbei die Chance, in der Fahrerwertung wieder auf den in Baltimore fehlenden Teamkollegen Luhr aufzuschliessen. Graf hatte für das Rennen in Mid Ohio seine Fahrerpunkte aberkannt bekommen, weil er unter dem Safetycar bei Regen bis zum Rennabbruch nicht genügend Runden in seinem Stint absolviert hatte. Sollte er in Baltimore siegen, stünden er und Luhr in der Fahrerwertung wieder mit dem selben Punktestand da. Mit seiner letzten Galavorstellung bei den finalen Runden in Elkhart Lake (siehe das nebenstehende Video) wäre es eine Schande, wenn er diese Wertung am Ende des Jahres wegen eines Fallstricks im Reglement an seinen Teamkollegen abgeben müsste. |
|
International GT-Open - Red Bull Ring - Vorschau
Zwei Wochen nach dem ADAC GT-Masters kommt nun eine weitere namhafte GT-Serie nach Spielberg. Die fünfte von acht Saisonrunden des International GT-Open findet dort vom 26. bis 28.08. im Rahmen eines AVD race weekends statt. Schon am Donnerstag, 25.08. gibt es für die Teams und Fahrer zwei Stunden Test-Zeit, um sich auf die Strecke einzustellen. Weiters enthält der Zeitplan für das GT-Open zwei freie Trainings am Freitag, die beiden Qualifyings am Samstagvormittag sowie die Rennen am Samstag, 15:00-16:10 Uhr und am Sonntag, 13:20-14:10 Uhr.
Die Entry-Liste umfasst insgesamt 25 Nennungen. In der Super GT-Klasse bringt das Schweizer Team Seminole einen Porsche 997 RSR an den Start - in dieser Kategorie treffen somit acht Ferrari auf drei Porsche und einen Sunred SRX. In der GTS-Klasse ist neben den Marken Ferrari, Porsche, Mercedes, Ford und Aston Martin diesmal auch der neue Mosler Super GT600 vertreten. Das Bild zeigt das Fahrzeug von Eigentümer und Pilot Rafael Unzurrunzaga bei dessen Debut in der Spanischen GT-Meisterschaft im vergangenen Juli in Estoril.