Blancpain ES - Magny-Cours - Sieg für Marc VDS BMW

Beim 4.Lauf der Blancpain Endurance Serie in Magny-Cours am vergangenen Samstag (der Link führt zum Bericht auf unseren Seiten) gab es den 4. Sieger. Mit einer überzeugenden Vorstellung gelang der Marc VDS-Truppe mit dem ex-Dörr Motorsport-BMW Z4 GT3 und den Piloten Bas Leinders, Maxime Martin und Markus Palttala ihr erster Sieg in der Serie. Dahinter kämpften sich in der bis zuletzt heiss umkämpften Verfolgergruppe die Auftaktsieger aus Monza - Paolo Ruberti, Gianluca Roda und Raffaele Giammaria im Autorlando-Porsche - in den letzten Rennrunden noch am WRT-Racing Audi R8 LMS GT3 von Fässler / Piccini / Franchi vorbei.

Der letzte Lauf der Blancpain Endurance Serie wird nun am 9. Oktober in Silverstone ausgetragen. WRT-Racing hat durch den dritten Platz beim abendlichen Rennen in Frankreich schon die Teamwertung der Meisterschaft vorzeitig in trockene Tücher bringen können. Deren belgischer Pilot Greg Franchi führt vor dem Finale mit einem komfortablen Vorsprung von 21,5 Zählern (für einen Sieg gibt es 25) in der Pro-Wertung mit 79,5 Punkten vor Roda / Giammaria / Ruberti (58), Ortelli / Longin / Albuquerque (56) und Markus Paltalla (55).

Australische GT - Phillip Island - Entry

Mosler MT900 GT3 / Dodge Viper CC - www.australiangt.com.auDie fünfte Runde der Australischen GT-Meisterschaft wird am 04.09. in Phillip Island in zwei 60-Minuten-Läufen ausgetragen. Die Entry-Liste umfasst 18 Nennungen: In der GT Championship-Kategorie sind zwölf Wagen gemeldet - drei Mosler MT900 GT3, drei Dodge Viper Competition Coupe, zwei Lamborghini Gallardo GT3 sowie je ein Aston Martin DBRS9, Audi R8 LMS, Lotus Exige GT3 und Mercedes SLS. Das Feld der Challenge-Klasse wird aus fünf Porsche 997 Cup und einem Lotus Exige S bestehen.

Toyota-Radical stellt Elektrorekord auf Nordschleife auf

toyotaradns.jpgWie unsere Kollegen vom Motorsport-Guide melden hat Toyota am vergangenen Montag einen interessanten Geschwindigkeitsrekord auf der Nordschleife eingestellt. Mithilfe eines umgebauten Radical-Chassis, das Innereien von Toyota Motorsport (TMG) und Elektro-Partner Rational Motion enthielt, hat Fahrer Jochen Krumbach mit einer Zeit von 7:47 Min die bisherige Rekordmarke für reine Elektrofahrzeuge auf der Nordschleife um 1:14 Min unterbieten können. Das Engineering-Unternehmen aus Köln ist auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen spezialisiert und stammt ehemals aus dem Kreis der KERS-Abteilung rund um Toyota Formel 1.

TMG General Manager Electric & Electronics Ludwig Zeller hatte bereits vor der Rekordfahrt angekündigt, dass Toyota plane, mit dem Rekord für einen Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität zu sorgen. Der 970kg leichte Elektro-Renner leistet 280kW und kann damit eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h erreichen. TMG könnte sich vorstellen, mit seiner Technologie nicht nur Serienfahrzeuge, sondern auch einen Elektro-Cup auszurüsten. Ob der dann auch Radical oder sonstige Sportwagen-Chassis umfasst, kann allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestätigt werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen