Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Beim sonntäglichen 4-Stunden-Rennen der VdeV Endurance Proto auf dem Circuit Paul Ricard werden sich die CD Sport-Norma M20FC-Piloten Kevin Bole-Besancon / Matthieu Lecuyer (2:05,177) und Sebastien Dhoually / Thomas Accary (2:05,209) die erste Startreihe teilen. Die drittbeste Zeit erreichten Ivan Bellarosa / Alessandro Latif (Avelon Formula-Wolf GB08; 2:05,469) vor Philippe Mondolot / David Zollinger (Equipe Palmyr-Norma M20FC; 2:05,834). Mit dem in der VdeV debütierenden Bi&Bi-Tatuus PY-012 kamen Vito Rinaldi / Mariano Bellin (2:11,744) nur auf Platz 16 der Startaufstellung.
Im Qualifying der VdeV-Endurance GT/Tourisme, die in Le Castellet ebenfalls einem 4-Stunden-Lauf auf dem Programm hat, holten Pagny / Perrier / Bouvet (Visiom-Ferrari F458 GT2; 2:07,453), Lorena / Bastos / Clucas (Escuela Espanola de Pilotes-Mosler MT900 GT3; 2:08,063), Teneketzian / Jousse / Wegelin (AB Sport-Audi R8 LMS; 2:08,805) sowie Milesi / Narac (IMSA Performance-Porsche 997 RSR; 2:09,018) die Positionen in den beiden vordesten Startreihen.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Das Samstags-Rennen der Italienischen GT-Meisterschaft in Imola gewannen Alessandro Balzan / Giacomo Barri (Ebimotors-Porsche 911 GT3 R) nach 27 Runden vor Christian Passuti / Paolo Ruberti (Antonelli Motorsport-Porsche 911 GT3 R; +8,308s), Thomas Biagi / Stefano Colombo (Roal Motorsport-BMW Z4 GT3; +15,555s) sowie Valentino Fornaroli / Stefano Comandini (Vita4One Italy-Ferrari F458 GT3; +15,708s). Der Bhaitech-McLaren MP4-12C GT3 - mit dem Chris van der Drift im Qualifying die sechstbeste Zeit erzielt hatte - kam bei seinem Renndebut auf Rang 8.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Bei der vom 21.-23.09. stattfindenden Runde der Australischen GT-Meisterschaft in Phillip Island sollen fünf GT3-Audi zum Einsatz kommen: Neben den Wagen von Mark Eddy, Peter Conroy und Rod Salmon, die heuer schon in dieser Serie starteten, wurden ein R8 LMS für den 2011er-Bathurst 12 Hour-Zweiten Craig Lowndes (im Bild rechts) sowie ein weiteres Fahrzeug für einen noch nicht benannten Audi-Newcomer angekündigt. Lowndes erhielt für diesen Termin das Einverständnis des Triple Eight-Teams, für welches er die aktuelle Saison bei den V8 Supercars fährt. Dafür wird sein Auto voraussichtlich die Startnummer #888 - besagte "Triple Eight" - erhalten.
Der R8 LMS von Mark Eddy könnte - unbestätigten Informationen zur Folge - beim Bathurst 12 Hour 2013 der vierte Audi im Feld werden. Bislang finden sich im Entry für die nächstjährige Augabe des 12-Stunden-Rennens auf dem Mount Panorama Raceway je ein Audi von Phoenix Racing sowie den oben erwähnten Privatiers Conroy und Salmon.