Brasilianische GT - Guapore - Ergebnis Lauf 2

BVA Racing-Mercedes SLS AMG GT3 - www.portalgt.com.brDas Sonntags-Rennen der Brasilianischen GT-Meisterschaft in Guapore brachte einen Doppelerfolg der BVA Racing-Mercedes SLS AMG GT3 von Vanue Faria / Renan Guerra und Cleber Faria / Duda Rosa (+1,815s). Die Ränge 3 und 4 gingen an die BMW Team Brasil-BMW Z4 GT3 mit Caca Bueno / Claudio Dahruj (+2,095s) sowie Valdeno Brito / Constantino Jr. (+21,348s) vor Marcelo Hahn / Allam Khodair (Equipe Blau-Lamborghini Gallardo LP600+; +54,577s). Matheus Stumpf / Patrick Goncalves (BMW Team Brasil-BMW M3 GT4) holten den GT4-Klassensieg.

In der GT3-Gesamtwertung des Campeonato Brasileiro de GT führen weiterhin Cleber Faria / Duda Rosa (134 Punkte) vor Bueno / Dahruj (125), V. Faria / Guerra (113) und Hahn / Khodair (109). Die nächste Veranstaltung der Serie ist für Ende Oktober in Campo Grande angesetzt.

Nicki Thiim mit erstem Supercup-Sieg in Spa

psc9a.jpgAuf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps holte der für Hermes Attempto Racing fahrende Däne Nicki Thiim am Sonntag seinen ersten Sieg im Porsche Mobil1 Supercup. Als Schnellster im freien Training und im Qualifying sicherte sich der Supercup-Rookie die maximale Punkteausbeute von 22 Zählern und hat damit beim Saisonfinale in Monza sogar noch eine Chance auf den Titelgewinn im internationalen Markenpokal.

Bei sonnigem Herbstwetter in den Ardennen setzte sich Nicki Thiim von der Pole-Position mit einem guten Start an die Spitze des Feldes und gab seine Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Mit 0,969s Rückstand auf den Sieger wurde Titelverteidiger René Rast vom Lechner Racing Team Zweiter und reist damit als neuer Tabellenführer nach Italien. Hinter dem zweifachen Supercup-Meister belegte der Niederländer Jaap van Lagen, als Gaststarter aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland, den dritten Platz. Mit seinem von FE Racing by Land Motorsport eingesetzten Elfer fuhr er bei seinem ersten Supercup-Start in dieser Saison in der letzten Runde noch an Budapest-Sieger Kévin Estre vorbei aufs Podium. Der Franzose von Hermes Attempto Racing leistete allerdings keine allzu heftige Gegenwehr, denn als Gaststarter nahm ihm der Niederländer keine Punkte weg. Vor dem Finale liegt er im Titelrennen einen Zähler hinter René Rast auf dem zweiten Platz. psc9b.jpg

Das Rennen auf dem 7,004 Kilometer langen Grand-Prix Kurs begann spektakulär. Während sich vorne ein Führungsquartett absetzte, gerieten weiter hinten der Köschinger Christian Engelhart von Konrad Motorsport und der Niederländer Jeroen Mul aneinander. Als Folgte der Kollision legte sich das Auto des Supercup-Rookies aufs Dach. Doch der Unfall endete glimpflich: Jeroen Mul bekam nicht den kleinsten Kratzer ab, das Rennen musste nicht einmal unterbrochen werden. Als Fünfter wahrte der britische Monaco-Sieger Sean Edwards seine zumindest theoretische Titelchance, ebenso der Österreicher Norbert Siedler, der als frischgebackener Vater einer gesunden Tochter Sechster wurde.

Mit seinem ersten Supercup-Sieg löste Nicki Thiim den Pockinger Michael Ammermüller, der hinter dem Polen Kuba Giermaziak Achter wurde, wieder an der Spitze der Rookiewertung ab. In einer starken Schlussphase fuhr Porsche-Junior Klaus Bachler, der für das Team Deutsche Post by tolimit normalerweise im Porsche Carrera Cup Deutschland unterwegs ist, bei seinem zweiten Supercup-Start als Zehnter noch in die Top 10 - hinter dem Polen Patryk Szczerbinski, einem weiteren Supercup-Rookie.

Italienische GT - Imola - Ergebnis Lauf 2

Das zweite Rennen der Italienischen GT-Meisterschaft auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari brachte einen Sieg von Christian Passuti / Paolo Ruberti (Antonelli Motorsport-Porsche 911 GT3 R, Bild; 28 Runden) vor Fabio Mancini / Gabriele Lancieri (Easy Race-Ferrari F458 GT3; +25,456s) sowie den beiden Audi-Mannschaften Davide Di Benedetto / Alex Frassineti (Audi Sport Italia-R8 LMS; +26,549s) und Andrea Sonvico / Rinaldo Capello (Audi Sport Italia-R8 LMS; +40,842s).

In der GT3-Punktetabelle führt Andrea Sonvico mit 112 Zählern vor Alessandro Balzan / Giacomo Barri (Ebimotors-Porsche 911 GT3 R; 108) und Di Benedetto / Frassineti (103). In rund drei Wochen wird in Mugello die vorletzte Saisonrunde der Serie ausgetragen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen