Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien

Beim VdeV-zwei-Stunden-Rennen der Historischen GT und Prototypen auf dem Circuit Paul Ricard gingen die Gesamtränge 1 und 2 an GT-Besatzungen: Bernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 911 3,0 RSR / Baujahr 1974) gewannen vor Emmanuel Brigand (Porsche 911 2,8 RSR; -23,98s). Bestplatzierte Mannschaft aus einer Prototypen-Kategorie waren als Dritte Richard Bryan / Nigel Greensall (Daniel-Chevron B36 / Bj. 1976; +2:22,9) vor Yann Le Calvez (Meca Moteur-Elva Mk8; +2:35,9) sowie Serge Kriknoff (Scuderia Cubana-Porsche 911 2,8 RSR; -1 R.).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
19 Wagen gingen zu den freitäglichen Trainings-Sessions der Französischen GT-Meisterschaft im spanischem Navarra auf die Strecke. Die Bestzeiten erzielten Laurent Pasquali / Franck Perrera (ProGT by Almeras-Porsche 911 GT3 R; 1:39,828) bzw. Alban Dunod / Arno Santamato (Sport Garage-Ferrari F458 GT3, Bild; 1:40,028).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
An diesem Wochenende wird es hochspannend im Porsche Mobil1 Supercup - erst im Saisonfinale im Königlichen Park von Monza fällt, wie bereits im Vorjahr, die Titelentscheidung.
Fünf Fahrer können sich rein rechnerisch noch Hoffnungen auf den Gesamtsieg im internationalen Markenpokal machen: Neben dem Titelverteidiger und neuen Tabellenführer René Rast (Lechner Racing; 122 Punkte) sind dies Kévin Estre (Hermes Attempto Racing; 121), Norbert Siedler (Lechner Racing; 111), Sean Edwards (Konrad Motorsport; 107) und Rookie Nicki Thiim (Hermes Attempto Racing; 107). Lokalmatador Alessandro Zampedri startet zudem in Monza zu seinem 150. Supercup-Rennen. Die TV-Sender Eurosport und Sky übertragen das Rennen am Sonntag wie immer live.