SPEED Euro Series - Dijon - Ergebnisse

Im ersten Lauf der SPEED Euro Series in Dijon setzten sich die Favoriten durch: Ivan Bellarosa (Avelon Formula-Wolf GB08) siegte nach 67 Runden vor Darren Burke / Duncan Williams (Team Excool-Juno CN2012; +23,284s) sowie Guglielmo Belotti (Avelon Formula-Wolf GB08; -1 R.). Beim zweiten Rennen kamen nur fünf Fahrzeuge in das Klassement: Anthony Gandon (TFT-Norma M20FC; 67 Runden) gewann vor Philip Plaisance / Philippe Alliot (Springbox-Ligier JS53; +24,313s) sowie Dean Stirling (+1;10,505), der - nach Rang 4 am Vortag - erstmals einen Podestplatz für den AD Team-Tiga CN2012 (Bild) erreichte. Bellarosa, Burke / Williams und Belotti fielen aus.

In der Gesamtwertung der Serie führt nach zehn von zwölf Läufen Ivan Bellarosa (143 Punkte) uneinholbar vor Anthony Gandon (91) und Guglielmo Belotti (74). Das SPEED-Saisonfinale findet Anfang Oktober in Barcelona statt.

24h Nürburgring 2013 erstmals an Pfingsten

Das 41.ste ADAC Zurich 24 Stunden Rennen am Nürburgring findet im 2013 am Pfingstwochenende statt. Die Organisatoren der größten Rennveranstaltung auf der Nürburgring-Nordschleife betreten mit dem Termin vom 17. bis 20. Mai 2013 in mehrfacher Hinsicht Neuland: Nie zuvor fand der Langstreckenklassiker an Pfingsten statt. An die Trainingstage am Freitag und Samstag wird sich das Rennen von Sonntag auf Montag anschließen. Auch wer freitags regulär arbeiten muss, hat laut Argumentation der Veranstalter beste Chancen, pünktlich zum spektakulären Nachttraining am Nürburgring zu sein. Höhepunkt am Samstag wird das Einzelzeitfahren um die besten Startpositionen sein – das 2012 neu eingeführte Top-40-Qualifying wird aufgrund des grossen Erfolges auch 2013 wieder über die vordersten Startplätze entscheiden. Vom Rennstart am Sonntagnachmittag bis zum Zieleinlauf am Montagnachmittag wird dann das 41. ADAC Zurich 24h-Rennen wieder zum Höhepunkt der Tourenwagen- und GT-Saison werden.

Statt der traditionellen Termine am Himmelfahrts- oder Fronleichnams-Wochenende wählten die Organisatoren beim ADAC Nordrhein für 2013 erstmals die Pfingsttage. Terminkollisionen mit anderen Top-Events ließen die neue Konstellation sinnvoll erscheinen. „Wir können so die gute Tradition beibehalten, das 24h-Rennen an einem verlängerten Wochenende zu veranstalten“, schildert Rennleiter Walter Hornung die Hintergründe. „So zwingen wir trotz der vier Veranstaltungstage weder die Fans noch die Tausenden von Helfer dazu, für das Rennen einen zusätzlichen Urlaubstag zu opfern.“ Die neue Konstellation gibt dem Rennwochenende zudem einen neuen Rhythmus. „Der Freitag setzt mit dem Abendtraining einen glänzenden Startschuss, und der Samstag mit dem Top-40-Qualifying wird aufgewertet“, sagt Walter Hornung. „So wird das 24h-Wochenende noch attraktiver.“

International GT-Open - Budapest - Ergebnisse

Einen Premierensieg gab es am Samstag in der International GT-Open am Hungaroring. Die Corvette-Truppe von V8 Racing sicherte sich mit Giammaria / Ramos den Tageserfolg in einem spannenden Rennen, das bis zu den letzten Runden von Positionsangriffen geprägt war. AF Corse holte Platz 2 vor Manthey Racing - und damit die vorzeitige Tabellenführung. Villois Racing mit dem Aston Martin blieben mit Platz 5 hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. gtopaston.jpgIn der GTS-Kategorie gewannen Rizzoli / Bizzarri auf einem AF Corse-Ferrari.

Beim Sonntagsrennen erzielte die Aston Martin-Mannschaft von Villois Racing mit Matteo Malucelli und Alvaro Barba ihren dritten Saisonsieg - ein Flag-to-Flag-Erfolg, bei dem man sich in den letzten Runden noch den Attacken des Ferrari von Villorba Corse mit Montermini / Lopez erwehren musste. Platz 3 gab es für die die starke Corvette mit Moncini / Sijthoff, die die beiden übrigen Titelanwärter von AF Corse und Manthey erfolgreich hinter sich lassen konnten. Der Sieg in der GTS-Kategorie ging zum ersten Mal in dieser Saison an den Ombra Racing-Ferrari.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen