GT & Prototypen Challenge Zolder Rennen 1

Neben der Belcar und der Supercar Challenge war auch die GT & Prototypen Challenge beim Super Prix in Zolder am Start. Hier wurde der fünfte und sechste Meisterschaftslauf ausgetragen. Lediglich 11 Fahrzeuge hatten den Weg nach Flandern gefunden. Der Inter Europol Competition Ligier LMP3 von Smiechowski / Dreyspring fuhr im Zeittraining die Bestzeit und startete somit von der Pole Position.

Inter Europol estoril 2016 champs

Den Platz an der Sonne sollten sie auch bin ins Ziel retten können. Nach 35 Runden siegten sie mit 14 Sekunden Vorsprung vor dem Deldiche Racing Norma von de Cock / Joosen / de Jonghe und dem Ligier LMP3 von David Hauser. Der Prime Racing Ginetta G57 von Lequeux/Ueberecken sicherte sich den vierten Platz vor Gray/Hewitt im Praga, Oliver Freymuth im Renault RS01, Cor Euser im Praga, dem Radical von Wim Jeuris, Dick van Elk im dritten Praga und Berad/Charles/Aime im Howe Racing Transam. Christian Holtappels schied mit seinem Ligier nach 22 Runden aus.

Preview ADAC GT Masters – Zandvoort

Am kommenden Wochenende findet in Zandvoort das vierte Rennwochenende (der Link führt direkt zum Rennbericht) der diesjährigen ADAC GT Masters Saison statt. Es ist das zweite Auslandsrennen dieser Meisterschaft und wir feiern Bergfest. Das Rennen am Samstag markiert die Saisonhalbzeit. Der Dünenkurs in Zandvoort ist eine der bei Fahrern und Teams beliebtesten Strecken im Kalender. Schnelle und anspruchsvolle, teilweise nicht einsehbare Kurven sowie Höhenunterschiede – die 4,307 Kilometer lange und bereits 1948 eingeweihte Strecke hat trotz mehrerer Umbauten ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Für dieses Jahr hat der Circuit Zandvoort eine neue Asphaltdecke erhalten. Außerdem wurde das Media-Center zur Freude der Betroffenen vergrößert und erneuert.

Zandvoort 2016

Bei den bisherigen sechs Rennen im Jahr 2017, haben wir sechs verschiedene Sieger gesehen. Als Tabellenführer reist Jules Gounon in die Niederlande. Unterstützt wird Gounon an diesem Wochenende von Renger van der Zande. Der ehemalige DTM-Fahrer van der Zande kennt die Strecke in den Dünen wie seine Westentasche. Außerdem kann er auf einige Gaststarts im ADAC GT Masters in den Jahren 2014 und 2015 zurückblicken. Gounons regulärer Teamkollege Daniel Keilwitz fehlt verletzungsbedingt. Gounon/Keilwitz übernahmen zuletzt auf dem Red Bull Ring dank eines Sieges und eines dritten Ranges in ihrer VALVOLINE Corvette von Callaway Competition, mit insgesamt 80 Punkten die Gesamtführung in der Meisterschaft. Dahinter folgen Ricky Collard und Philipp Eng vom BMW Team Schnitzer, die 19 Punkte zurückliegen. Allerdings tritt Collard in Zandvoort nicht an und wird von Nicky Catsburg vertreten.

Schutz Porsche pre Zandvoort
Auf den Tabellenplätzen drei bis sechs liegen Robert Renauer und Sven Müller von Precote Herberth Motorsport im Porsche 911, Luca Stolz und Luca Ludwig im Mercedes von Team ZAKSPEED, die beiden Lamborghini-Crews vom GRT Grasser-Racing-Team, Ezequiel Perez Companc und Mirko Bortolotti sowie Rolf Ineichen und Christian Engelhart innerhalb von nur vier Zählern. Mathieu Jaminet und Michael Ammermüller vom KÜS Team75 Bernhard des zweimaligen Le-Mans-Siegers Timo Bernhard und seines Vaters Rüdiger, liegen im Porsche 911 GT3 R auf dem achten Rang.

Abschließend noch eine mehr als erfreuliche Nachricht. Schütz Motorsport wird beim Rennen in der Nähe von Amsterdam wieder mit dabei sein. Beim WEC 6 Hours of Nürbrugring am vergangenen Wochenende hatten wir Gelegenheit mit Christian Schütz zu sprechen und die Entscheidung aus allererster Hand erfahren.

 


Keyfacts, Zandvoort, Niederlande, Saisonläufe 7 und 8 von 14

Streckenlänge: 4.307 Meter
Layout: 13 Kurven (neun Rechts-, vier Linkskurven), im Uhrzeigersinn befahren
Sieger 2016, Rennen 1: David Jahn/Kévin Estre (KÜS Team75 Bernhard, Porsche 911 GT3 R)
Sieger 2016, Rennen 2: Philip Geipel/Rahel Frey (YACO Racing, Audi R8 LMS)
ADAC GT Masters aus Zandvoort im TV: Beide Rennen werden live bei SPORT1 am Samstag (ab 13.30 Uhr) und am Sonntag (ab 13.00 Uhr) übertragen. Online sind die Rennen im Livestream unter adac.de/motorsport und sport1.de zu sehen.

IWSC * Joest wird Mazda Werksteam

Nachdem Penske und Acura ihre Zusammenarbeit verkündeten gab es am gestrigen Dienstag eine weiteres hochkarätiges Bündnis zu vermelden.

Nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Porsche und Audi zieht es Joest Racing wieder in die USA und wird dort neues Einsatzteam von Mazda. Bis zum Saisonstart 2018 in Daytona will man die beiden Mazda RT24-P auf Basis des Riley/Multimatic Mk. XXX weiter entwickeln.

Das bisherige Einsatzteam von Sylvain Tremblay (SpeedSource) hat mit sofortiger Wirkung ausgedient. Daher wird man die beiden Mazda's auch nicht beim Heimrennen auf dem "Mazda Raceway Laguna Seca" noch bei den anderen verbleibenden Rennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship zu Gesicht bekommen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen